Was ist undine (friedrich de la motte fouqué)?

Undine ist eine romantische Erzählung des deutschen Schriftstellers Friedrich de la Motte Fouqué. Sie wurde erstmals 1811 veröffentlicht und gilt als eines der bekanntesten Werke der deutschen Romantik.

Die Handlung von Undine dreht sich um die gleichnamige Wassernixe und ihren Versuch, eine menschliche Seele zu erlangen. Sie wird von dem Ritter Huldbrand geliebt, der sie heiratet, obwohl er bereits eine Verlobung mit einer jungen Frau namens Bertalda hat. Doch die Eheschließung von Undine und Huldbrand ist von Anfang an von mysteriösen und unheimlichen Ereignissen begleitet.

Im Verlauf der Geschichte wird offenbart, dass Undine keine menschliche Seele besitzt und daher immer wieder vom Wasser angezogen wird. Sie gelangt schließlich an den Hof eines Bischofs, wo sie durch eine List der Eifersucht in den Tod getrieben wird. In der letzten Szene des Werkes wird Undine wieder als Wassernixe auferweckt und nimmt Abschied von Huldbrand.

Undine ist bekannt für ihren mystischen und poetischen Stil, der typisch für die Romantik ist. Das Werk thematisiert häufige Motive dieser Epoche, wie die Suche nach einer spirituellen Erfüllung und die rätselhafte Verbindung zwischen der Natur und dem Menschen. Es wurde mehrfach adaptiert, sowohl in der Literatur als auch im Theater und der Musik.

Fouqués Undine gilt auch als ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung des Märchens als eigene literarische Gattung im 19. Jahrhundert. Es wurde von Schriftstellern wie Hans Christian Andersen und E.T.A. Hoffmann beeinflusst und hat zahlreiche neue Interpretationen und Variationen inspiriert.

Kategorien